Fachinformationen zu MRE: MRGN, MRSA, VRE und zu C. diff., Antibiotic Stewardship
Allgemeine Informationen zu MRE (multiresistente Erreger)
Robert Koch-Institut
- Infektionsprävention in Heimen, Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2005, abgerufen 01.07.2020
-
Pflegende Angehörige – Deutschlands größter Pflegedienst, GBE (Gesunheitsberichterstattung) kompakt 3/2015
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)
- Risikoeinschätzung/-bewertung bei Multiresistenten Erregern in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/ Rehabilitation. HygMed 2017; 42-7/8, S.130-134, abgerufen 14.07.2020
ECDC und WHO Resistenz-Surveillance Reporte, abgerufen 24.07.2020
Bücher, auch als Quelle für die Webseitentexte verwendet
- A. Kramer, O. Assadian, M. Exner, N.-O. Hübner, A. Simon. Krankenhaus- und Praxishygiene, Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen. 2016. Elsevier. online abrufbar 10.08.2020 im Rahmen des SARS-CoV-2-Managements, z.B. Kapitel 2, Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen und Kapitel 5, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen.
Artikel und Studien
- Noll, Ines; Eckmanns, Tim; Sin, Muna Abu: Antibiotikaresistenzen: Ein heterogenes Bild. Dtsch Arztebl 2020; 117(1-2): A-28 / B-26 / C-26.
-
Nationale Prävalenzstudien in Deutschland 1994, 2011, 2016, z.B. 2016: Behnke, Michael; Aghdassi, Seven Johannes; Hansen, Sonja; Diaz, Luis Alberto Peña; Gastmeier, Petra; Piening, Brar: Prävalenz von nosokomialen Infektionen und Antibiotika-Anwendung in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 851-7.
-
Dalhoff K, Ewig S; on behalf of the Guideline Development Group: Clinical Practice Guideline: Adult patients with nosocomial pneumonia—epidemiology, diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(38): 634–40. Methode: Entwicklung einer Interdisziplinären S3-Leitlinie auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche in PubMed und der Cochrane Library mit Evidenzbewertung und Graduierung nach dem GRADE-System, abgerufen 11.08.2020
-
Elisabeth Meyer, Petra Gastmeier, MariaDeja, FrankSchwab: Antibiotic consumption and resistance: Data from Europe and Germany. 2013 Aug;303(6-7):388-95.
Fachinformationen zu MRGN (multiresistente gramnegative Stäbchen-Bakterien)
Robert Koch-Institut
- Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2012, 55: S. 1311–1354, abgerufen 01.07.2020
- Acinetobacter baumannii – ein Krankenhauskeim mit beunruhigendem Entwicklungspotenzial, 12. August 2013, abgerufen 4.7.2020
-
MRGN. Frequently asked questions (FAQ)NRZ für gramnegative Krankenhauserreger. abgerufen 08.09.2020.
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)
- Maßnahmenplan für multiresistente gramnegative Erreger (MRGN) in Gesundheits- /Pflege- und Betreuungseinrichtungen. HygMed 2016; 41-4, S. 109-117.
-
Gesundheitliche Bedeutung, Prävention und Kontrolle Wasser-assoziierter Pseudomonas aeruginosa-Infektionen. Empfehlung der DGKH 01.09.2016.
Artikel und Studien
- WHO priority pathogens list for R&D of new antibiotics, 27.02.2017. Infect Drug Resist. 2014; 7: 9–14.
- Mattner F, Bange FC, Meyer E, Seifert H, Wichelhaus TA, Chaberny IF: Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen Erregern / Preventing the spread of multidrug-resistant gram-negative pathogens: recommendations of an expert panel of the German Society for Hygiene and Microbiology. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(3): 39–45. DOI: 10.3238/arztebl.2012.0039, abgerufen 25.07.2020
- Latania K. Logan and Robert A. Weinstein. The Epidemiology of Carbapenem-Resistant Enterobacteriaceae: The Impact and Evolution of a Global Menace J Infect Dis. Mar 28. 2017; 215(Suppl 1): S28–S36, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5853342/
Fachinformationen zu MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus)
Robert Koch-Institut
- Staphylokokken-Erkrankungen, insbesondere Infektionen durch MRSA, RKI-Ratgeber, siehe auch cMRSA bzw. PVL genetische Determinante, abgerufen 01.07.2020
- Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 6/2014, abgerufen 01.07.2020
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch 2018, z.B. S. 182, abgerufen 01.07.2020
Fachinformationen zu PVL-bildenden MRSA/MSSA
- AG "PVL-bildender Staphylococcus aureus", Charite, Berlin, abgerufen 01.07.2020
- Empfehlungen zum Umgang mit PVL-(Panton-Valentine-Leukocidin)-positivem Staphylococcus aureus, erarbeitet von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe des Uniklinikum Bonn (2019)
Pädiatrie: Fachgesellschaften und Initiativen
- PÄDINESaar, Pädiatrisch-Infektiologisches Netzwerk Saar, Initiative des Universitätsklinikums Homburg für Informationsmaterialien und therapeutische und krankenhaushygienische Standads für Kinder zu MRE für medizinisches Personal und Eltern
- MRSA-Kinder-NET, eine Initiative der Pädiatrischen Infektiologie am Universitätsklinikum Bonn und der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), abgerufen am 01.07.2020.
Niedergelassene: MRSA online Fortbildung mit Zertifizierung zur Verrechnung nach Abschnitt 30.12 EBM, Links zur Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Startseite: MRSA in der Praxis - Suchen, Finden und Sanieren! abgerufen 15.07.2020. Hier finden Sie auch ein anschauliches GOP-Ablaufdiagramm für die strukturierte Versorgung von MRSA-(Risiko-)Patienten.
- MRSA-Fortbildungsseite: 5 Themenmodule Stand 2014, auch mit Präventionsmaßnahmen bei allen Patienten - Standardhygiene.
- Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA, Vertragsdatum: 05.04.2016, Inkrafttreten: 01.07.2016, abgerufen 15.07.2020
- Praxisinfo: Leistungen für MRSA-Patienten – Hinweise zur Diagnostik, Behandlung und Qualitätssicherung, von Juli 2017, abgerufen 15.07.2020
- Praxisinfo: Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA, Stand 15. Juli 2917, abgerufen 15.07.2020
- Praxisnachrichten: KBV fordert prästationäres Screening auf MRSA-Erreger vom 06.08.2015, abgerufen 15.07.2020
Artikel und Studien
- Behnke et. al (2017), Prävalenz von nosokomialen Infektionen und Antibiotika-Anwendung in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Arztebl Int 2017; 114:851-7, abgerufen am 14.07.2020
- Prof. Dr. med. Arne Simon (2014), Umgang mit MRSA-Nachweisen bei gesunden Kindern (2014). DGPI, abgerufen 22.07.2020
Fachinformationen zu VRE (Vancomycin-Resistente Enterokokken)
Robert Koch-Institut
- Prävention der Infektion durch Enterokokken mit speziellen Antibiotikaresistenzen, Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 10/2018, abgerufen 01.07.2020
- Eigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von Vancomycinresistenten Enterokokken (VRE) in Deutschland – Update 2015/2016, EpidBul Nov. 20187/Nr. 46.
Artikel und Studien
- Vancomycinresistente Enterokokken (VRE): Ein Grund zur Isolierung? Dtsch Arztebl 2018; 115(27-28): [14].
Fachinformationen zu C. diff. (Clostridioides difficile)
Robert Koch-Institut
- Clostridioides (früher Clostridium) difficile, RKI-Ratgeber, abgerufen am 10.07.2020
- Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI), Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2019, abgerufen 01.07.2020
Fachinformationen zu ABS (Antibiotic Stewardship)
AWMF S3-Leitlinie: Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus, deutsch-österreichischen evidenzbasierten Empfehlungen zu Voraussetzungen und wichtigen Komponenten von ABS-Programmen im Krankenhaus, bzw. Kurzfassung. Stand: 31.01.2019, gültig bis 30.01.2024, erstmals 2013.
Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Sicherung einer rationalen Antiinfektivaverordnung in Krankenhäusern, 28.05.2020, Positionspapier der Kommission ART.
GERMAP 2015, 2012, 2010, 2008 Antibiotika-Resistenz und -Verbrauch, Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.
Leitfaden zur rationalen Antiinfektiva-Therapie im stationären Bereich.pdf des LZG.NRW (Landeszentrum für Gesundheit) "bietet klinisch-tätigen Ärztinnen und Ärzten Therapieempfehlungen für eine empirische Initial-Therapie basierend auf den Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften und auf aktuellen Leitlinien. Kliniken kann er als Grundlage dienen, eigene hausspezifische Leitfäden zu entwickeln." Stand Juni 2019
Modell-Projekt RESIST: Praxismaterialien, Frage-Antworten-Datenbank, Erfahrungsbericht und Publikationen des Modell-Projekts RESISTenz-vermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung), abgerufen 7/2020.
Fortbildung zu ABS
- Akademie für Infektionsmedizin e.V., ABS Fortbildungsinitiative und Regionale ABS-Netzwerke in Deutschland, Beispiel Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe
- ABS Fortbildung, Patronat Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
Artikel und Studien
- A.M. Voigt, P. Ciorba, M. Döhla, M. Exner, C. Felder, F. Lenz-Plet, E. Sib, D. Skutlarek, R.M. Schmithausen1, H.A. Faerber: The investigation of antibiotic residues, antibiotic resistance genes and antibiotic-resistant organisms in a drinking water reservoir system in Germany. Int J Hyg Environ Health, 2020 Mar;224:113449. (Volltext nicht kostenlos)