Gemeinsam gegen antibiotikaresistente Keime und Infektionserkrankungen
Willkommen auf der Internetplattform des mre-netz regio rhein-ahr - das Netzwerk für Infektionsschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, auf den folgenden Seiten das Netzwerk und seine Arbeit näher kennenzulernen.
Um den zunehmenden Problemen mit multiresistenten Erregern (MRE) wirksam entgegenzutreten, wurde zum 1.9.2010 ein Bundesländer übergreifendes Netzwerk, das „mre-netz regio rhein-ahr“ gegründet. Dieses wird über Mittel seitens der beteiligten Kommunen finanziert und beinhaltet die Beschäftigung zweier gemeinsamer ärztlicher Koordinator*innen sowie die Nutzung der wissenschaftlichen Infrastruktur und Expertise des Universitätsklinikums Bonn bzw. des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit zur Erreichung der Netzwerk-Ziele. Über die Zeit hat sich das mre-netz zu einem Netzwerk für Infektionsschutz entwickelt.
Mitglieder sind neben dem Universitätsklinikum Bonn der Rhein-Sieg-Kreis, der Oberbergische Kreis, der Rhein-Erft-Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis, die Bundesstadt Bonn, die Stadt Köln, die Stadt Leverkusen, der Kreis Euskirchen sowie aus Rheinland-Pfalz der Kreis Ahrweiler und der Landkreis Neuwied.
Aktuelles aus dem mre-netz
Alle News anzeigen
(Foto: pixabay)
03.11.2023 Hitze geht uns alle an!
Hier finden Sie viele Informationen und Projekte rund um das Thema Hitze. Schauen Sie doch gerne mal rein!

Team des mre-netz regio rhein-ahr (Foto: Universitätsklinikum Bonn / R. Müller)
27.10.2023 Multiresistente Erreger verstehen und bekämpfen
Multiresistente Erreger kommen überall in der Umwelt und auch im Abwassersystem vor. Wie verbreiten sich diese Erreger? Wie kann ein Ausbruch im Krankenhaus mit multiresistenten Erregern beendet werd...
weiterlesen

Leverkusen Tag der Händehygiene 2022 - Foto: mre-netz
04.05.2023 mre-netz regio rhein-ahr beim Leverkusener Aktionstag der Händehygiene vertreten
Auch in diesem Jahr war das mre-netz beim Aktionstag der Händehygiene am Klinikum Leverkusen vertreten – einen Tag vor dem weiterlesen

(Foto: mre-netz)
10.01.2023 Video zur Schwerpunktveranstaltung 2022 ist jetzt online
Die Aufzeichnung der Schwerpunktveranstaltung 2022 zum Thema "Infektionen richtig diagnostizieren und therapieren - Antibiotic & Diagnostic Stewardship" ist jetzt online.
Das Video finden Sie auf unse...
weiterlesen